Aktuelles

Methoden.jpg

Forscher haben verschiedene Methoden der Blutdruckmessung untersucht

US-Forscher untersuchten verschiedene Methoden der Blutdruckmessung, berichtet das Fachmagazin JAMA. Das Ergebnis: Ambulante Blutdruckmessungen über 24 Stunden sagten am ehesten voraus, ob ein Mensch wegen Blut­hochdrucks ein erhöhtes Risiko etwa für einen Herzinfarkt hat. Die Langzeit-Blutdruckmessungen über 24 Stunden veranlasst zum Beispiel der Hausarzt. Selbstmessungen zu Hause sind aber ebenfalls wichtig, damit der Arzt zum Beispiel die Dosis der Blutdruckmedikamente gut einstellen kann.

Bildnachweis: iStock/leezsnow


medikamente.jpg

Schlechter Mix: Grapefruit und Medikamente

Bei der Einnahme von Medikamenten sollte man mit dem Verzehr von Grapefruits und Pomelos vorsichtig sein. Die in den Früchten enthaltenen Flavonoide können die Wirkung und Nebenwirkung einiger Arzneien verstärken. Dazu gehören bestimmte Cholesterinsenker, einige Herzmedikamente, Blutdrucksenker, Gerinnungshemmer sowie Schlaf- und Beruhigungsmittel. Ihr Apotheker kann Sie dazu beraten.

Bildnachweis: istock/Yasonya


Füße.jpg

Bei stark beanspruchten Fußsohlen bildet der Körper mehr Hornhaut

Werden die ­Fußsohlen stark ­beansprucht, ­reagiert unser Körper: Er bildet mehr Hornhaut. Durch die Schutzschicht verlieren die Sohlen allerdings nicht an Empfindlichkeit, wie eine Studie ­ergab. Die Forscher der Harvard-Universität in Cambridge (USA) untersuchten die Füße von Amerikanern und Kenianern. Manche der Probanden trugen ­immer Schuhe, andere gingen stets barfuß. Die Barfußgänger hatten zwar eine 30 Prozent dickere Hornhaut, reagierten auf Berührungsreize aber genauso sensibel, ­berichten die Wissenschaftler in Nature.

Bildnachweis: istock/spukkato


spinat.jpg

Forscher bestätigen: Spinat macht offenbar stark

Popeye hatte recht: Spinat macht offenbar stark, wie Forscher der Freien Universität Berlin in Archives of Toxicology berichten. Ursache ist der Inhaltsstoff Ecdysteron. Für die Untersuchung ließen die Wissenschaftler Testpersonen zehn Wochen lang Gewichte stemmen. Einige Probanden erhielten zusätzlich die Substanz Ecdysteron, andere ein wirkstofffreies Präparat. In der ersten Gruppe verdreifachte sich der Kraftzuwachs. Einige Experten plädieren daher dafür, Ecdysteron auf die Doping­liste zu setzen. Das Gemüse selbst wird dort aber nicht landen: Um die in der Studie untersuchte Dosis zu erreichen, müsste man – je nach Sorte – täglich etwa zwei Kilo Spinat essen.

Bildnachweis: Thinkstock/iStockphoto


Finkenburg Apotheke

Die Finkenburg-Apotheke wurde im Winter 1987 im ehemaligen Wohnhaus des Bauernhofs der Familie Onnen in der Finkenburgstrasse in Wittmund eröffnet.

[weiterlesen...]

© 2018 Finkenburg Apotheke